Reckklinghausen – Stellenausschreibung: Klimaschutzmanager*in (m/w/d)

Stellenausschreibung: Klimaschutzmanager*in (m/w/d)

Stadt:
Die Ruhrfestspielstadt Recklinghausen mit rund 120.000 Einwohner*innen ist das Zentrum für Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur des Kreises Recklinghausen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland.

Referat:
Das Referat für Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist dem Dezernat IV zugeordnet und trägt unter anderem Verantwortung für Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Weitere Informationen zum Referat für Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit finden Sie hier.

Position:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle nach Entgeltgruppe 12 TVöD.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination, Steuerung und Monitoring der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in unserer Kommune.
  • Kommunikation der Ziele und Maßnahmen des Klimakonzepts als interner und externer Ansprechpartner*in.
  • Fördermittelmanagement (Akquise, Abwicklung und Umsetzung).
  • Betreuung und inhaltliche Mitgestaltung von Netzwerken (z.B. Klimafit Ruhr, Klimanetzwerk Emscher-Lippe).
  • Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit: Ausrichtung und Durchführung von Aktionen und Kampagnen, zum Teil auch Moderation.
  • Bearbeitung von Fraktionsanträgen mit klimatologischer Zielrichtung sowie regelmäßige Berichterstattung für Politik und Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Beschlüssen der politischen Gremien.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) im Bereich Klimaschutz- oder Umweltwissenschaften, Geografie, Raumplanung, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement oder gleichartig.
  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einem Planungsbüro oder einer Kommune – von Vorteil.
  • Alle wesentlichen Anforderungen finden Sie im beigefügten Anforderungsprofil, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist.

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten.
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und einem interessanten Tätigkeitsumfeld.
  • Pre- und Onboarding-Angebote.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens oder Home-Office.
  • Förderung der persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung.
  • Ein fortschrittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Die Stelle ist teilbar, sofern Bewerber*innen zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bereit sind und ein dienstlich erforderlicher Abstimmungsbedarf eingehalten wird.

Gleichstellung:

  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Interesse geweckt?

  • Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Onlinebewerbung bis spätestens zum 21. April 2025. Bewerben Sie sich hier.

Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen:

  • Frau Temiz, Klimaschutzmanagerin, Tel. 02361 / 50-2351

Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen:

  • Herr Senge, Personalentwicklung / -marketing, Tel. 02361 / 50-1328

Mit der Eingabe der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Stadt Recklinghausen. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsdaten drei Monate gespeichert und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht.

Anforderungsprofil

Formale Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) im Bereich Klimaschutz- oder Umweltwissenschaften, Geografie, Raumplanung, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement oder gleichartig.
  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einem Planungsbüro oder einer Kommune.
  • Masterabschluss wünschenswert.
  • Fahrerlaubnis Klasse B (alt 3).
  • Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen entsprechende Kostenerstattung.
  • Bereitschaft, Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden wahrzunehmen.

Fachkompetenzen und persönliche Kompetenzen:

Kriterien 5 4 3 2 1
Projektmanagement x
Energiewirtschaft x
Veranstaltungsmanagement x
Verwaltungskenntnisse/-erfahrung x
Förderprogramme x
Ausdrucksfähigkeit x
Arbeits- und Zeitmanagement x
Organisationsfähigkeit x
Präsentationsfähigkeit x
Durchsetzungsfähigkeit x
Kommunikationsfähigkeit x
Kooperations-/ Teamfähigkeit x
Konflikt-/ Kritikfähigkeit x
Geschlechtergerechtes Verhalten x
Interkulturelle Kompetenz x
Personalführung x
Potenziale erkennen und entwickeln x
Motivationsfähigkeit x
Strategisches und konzeptionelles Denken und Handeln x

Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes:

  • Sicherer Arbeitsplatz.
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Pre- und Onboarding-Angebote.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens oder Home-Office.
  • Förderung der persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Die Stelle ist teilbar bei flexibler Arbeitszeitgestaltung.

Hinweis: 5 = unverzichtbar; 4 = sehr wichtig; 3 = wichtig; 2 = weniger wichtig; 1 = nicht erforderlich

Ansprechpartner:

Frau Temiz:
Klimaschutzmanagerin
Tel. 02361 / 50-2351

Herr Senge:
Personalentwicklung / -marketing
Tel. 02361 / 50-1328