Klimaschutz: Eine Frage der richtigen Förderung!

Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die in zahlreichen Förderprogrammen verankert ist und als Thema zunehmend an Bedeutung gewinnt. Je nach Fördergegenstand, spielen besondere Anforderungen zur Energieeffizienz, der Vermeidung von Emissionen bei Bau und Betrieb oder anzustrebende Verhaltensänderungen eine zentrale Rolle.

Es gibt zahlreiche kommunale Förderprogramme, die zur Finanzierung des kommunalen Klimaschutzes genutzt werden können, z.B. die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) oder umfangreiche Zuschüsse über die Landesprogramme zur Elektromobilität, über verschiedenste Projektaufrufe aus EU-Mitteln, bis hin zur klassischen Städtebauförderung.

Aktuell gibt es folgende Förderschwerpunkte:

 

Klimakonzepte
und Personalförderung

 

Innovative und investive
Klimaschutzprojekte

 

 

Strategische Förderschwerpunkte
und Netzwerke

 

Förderprogramme für den Fuß- und Radverkehr

 

Städtebauförderungen

 

Landes- und EU-Förderprogramme

Wir stellen Vorlagen für die Bürgerförderungen als Download zur Verfügung. Die Unterlagen der Stadt Rietberg und des Regionalverbandes Ruhr  können von interessierten Kommunen für ihre Förderprogramme angepasst und genutzt werden.

Für die Städte, Gemeinden und Kreise sind die eigenen lokalen Klimaschutzstrategien der Schlüssel für zahlreiche kleine und große Projektfinanzierungen.
Die PlattformKlima.NRW hilft Ihnen dabei, Ihre Idee in ein erfolgreiches Projekt zu verwandeln. Egal ob Klimastrategie, Maßnahmenumsetzung oder eine Personalförderung – für viele dieser Ideen gibt es schon Möglichkeiten zur Finanzierung.

Gerne berät und begleitet das Team der PlattformKlima.NRW Sie bei der Entwicklung und Erstellung entsprechender Förderanträge, benennt  weitere Ansprechpartner und vernetzt Sie mit weiteren Antragstellern für einen Erfahrungsaustausch!