Die Kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung ist mit inkrafttreten des Landeswärmeplanungsgesetzes Ende des Jahres 2024 offiziell zur Pflichtaufgabe der Kommunen geworden. Das Wärmeplanungsgesetz hat dabei klare Vorgaben hinsichtlich der Aufstellungserfordernisse für die kommunale Wärmeplanung. Die KWP ist Herausforderung und Chance zugleich für die kommunale Transformation. Insbesondere im Gebäudebereich bietet Sie die Chance den Weg zur Klimaneutralität in eine nächste Phase zu heben. Klar ist aber auch, dass diese Transformation auch eine finanzielle Herausforderung sein wird, die nur gesamtstädtisch gelöst werden kann. Daher ist eine transparente und gut strukturierte Kommunale Wärmeplanung der Schlüssel zum Erfolg. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.

Angebote der PlattformKlima.NRW

Profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Einzelberatung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Kommune zugeschnitten ist. Wir besprechen die Ausgangslage, stehen für Detailfragen zur Verfügung und planen die weitere Vorgehensweise in ihrer Kommune.  

Gerne besprechen wir mit Ihnen vor Ort eine angepasste Vorgehensweise, passend zur Kommunengröße und erarbeiten mit Ihnen die zu erwarteten Anforderungen durch das LWG NRW, damit Sie später einen geeigneten Dienstleister beauftragen können.

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Sie bei Ihren Veranstaltungen vor Ort zu unterstützen. Wir besuchen Sie in der Verwaltung und/oder unterstützen Sie in den politischen Gremien. Dabei übernehmen wir gerne die Funktion des/der Moderators:in oder unterstützen mit Fachbeiträgen als Referent:innen.

Digitale Einzelsprechstunde

Buchen Sie hier bequem Ihre Beratungstermine.

Online-Spot: Kommunale Wärmeplanung trifft Datenschutz

Mit dem Datenschutzbeauftragten der Stadt Leverkusen, Ass. Jur. Philipp Löhr, haben wir einen Experten gewonnen, der Ihnen die wichtigsten datenschutzrechtlichen Grundlagen praxisnah vermitteln wird. Hierfür laden wir Sie herzlich zu einem Online-Spot am 10. April 2025 zwischen 10.00 und 11.30 Uhr ein.

Ihre Ansprechpartner:innen bei der PlattformKlima.NRW:

Simon Knur,
Tel.: 0211-430 77 232, E-Mail: knur@kommunalagentur.nrw

Stephan Baur,
Tel.: 0211-430 77 277,
E-Mail: stephan.baur@kommunalagentur.nrw

weitere Unterstützungsangebote zur kommunalen Wärmeplanung

Wärmekompetenz-zentrum E4C

Die virtuelle Plattform des Wärmekompetenzzentrums bündelt die Kompetenzen in Nordrhein Westfalen für eine erfolgreiche Wärmewende.

Das Wärmekataster NRW

Wichtige digitale Daten zur Wärmeplanung aufbereitet nach Kommunen finden Sie (auch zum freien Download) auf der Seite des LANUV.

Kompetenzzentum kommunale Wärmewende

Das Kompetenzzentrum bietet bundesweite Informationsmaterialien und Hilfestellungen für die kommunale Wärmeplanung