Aktuelles

Erfahrungsaustausch „Klimaschutz“ der Großstädte im Oktober 2025
Die PlattformKlima.NRW lädt zum Erfahrungsaustausch „Klimaschutz in Großstädten“ in Nordrhein-Westfalen ein. Die Veranstaltung findet am 29. Oktober 2025 in Düsseldorf, TRIBE Hotel Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 81-87,

KlimaLabor.NRW Impuls Photovoltaik auf städtischen Dächern und weitere Termine
Photovoltaik auf kommunalen Dächern ist einer der schnellsten Hebel für mehr effektiven Klimaschutz vor Ort. Gesunkene Einkaufpreise für Photovoltaikanlagen sowie die Reduzierung von Energiekosten durch

Unser Starthilfeangebot für ihre kommunale Wärmeplanung!
Zzahlreiche Kommunen arbeiten bereits an der kommunalen Wärmeplanung, erste Ergebnisse liegen vor. Andere Kommunen stehen noch am Anfang. Die KWP ist dabei Herausforderung und Chance:

Fortsetzung des Angebotes KlimaCafé.NRW und KlimaLabor.NRW über die PlattformKlima.NRW
Unseree beiden digitalen kostenfreien Formate sind Teile des etablierten Beratungsangebotes für die Klimaschutzmanager:innen in den Verwaltungen. Der Austauschcharakter für die Klimaschutzbeauftragten in den Verwaltungen steht

Stadt Velbert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Klimaschutzmanager/-in (m/w/d)
Die Stadt Velbert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Stabsstelle Klimaschutz eine/-n Klimaschutzmanager/-in (m/w/d) Die Stadt Velbert ist mit der Stabsstelle Klimaschutz aktiv auf

EU-Förderaufruf: Innovative Ansätze für klimaneutrale Stadtviertel
Die EU-Kommission fördert innovative Ansätze für Positive Energy Districs (PED) aus Mitteln des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizont Europa). Website: EU-Kommission Mit dem Förderaufruf

RVR: Projektkoordinator*in Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität (m/w/d)
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR) suchen eine*n Projektkoordinator*in Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität (m/w/d) für das Referat „Klima und Umweltschutz“.Referenznummer: 1240/25 Gemeinsam gestalten wir die Zukunft

Fördermöglichkeiten für die Elektromobilität – Angebote über progres.NRW
Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch für kommunale Fuhrparks und die Ladeinfrastruktur vor Ort. Die Bezirksregierung Arnsberg bietet aktuell verschiedene Förderprogramme, die von

Gesucht: Geplante EFRE-Projekte „Energieeffiziente öffentliche Gebäude“ + + + Neue FAQ-Version zum EFRE-Aufruf erschienen
Aktuell sind noch Restmittel im Programmbereich „Energieeffiziente öffentliche Gebäude“ der Richtlinie progres.nrw verfügbar. Dies gilt sowohl für Gebäude die eine 80%ige Förderung erhalten, als auch