Aktuelles

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“
Von Mitte Januar bis zum 12. April 2024 sind Städte, Landkreise und Gemeinden deutschlandweit aufgerufen, sich mit erfolgreich realisierten, wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzprojekten am Wettbewerb

Stadt Velbert: Leitung der Stabsstelle Klimaschutz (m/w/d)
Stellenausschreibung Die Stadt Velbert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und kommunikative Führungspersönlichkeit für die Leitung der Stabsstelle Klimaschutz (m/w/d) In dieser verantwortungsvollen Position sind

Gemeinde Schalksmühle sucht einen Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
Die Gemeinde Schalksmühle, Märkischer Kreis, rd. 10.500 Einwohner/innen, sucht zur Umsetzung ihres Klimaschutzkonzeptes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen >> Klimaschutzmanager*in (m/w/d) << im Fachbereich für Planen

Gelsenkirchen: Klimaschutzmanagerin bzw. eines Klimaschutzmanagers (w/m/d) für den Bereich Sanierungsfahrplan und energetische Standards
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass

Gelsenkirchen Klimaschutzmanagerin bzw. eines Klimaschutzmanagers (w/m/d) für den Bereich Fördermittelakquise
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass

Das Wärmeplanungsgesetz – Überblick für Kommunen
Am 16. Februar möchten wir den Kommunen in NRW einen Überblick über das neue Wärmeplanungsgesetz geben. Dabei liegt der Fokus auf den für die Kommunen

Landesregierung unterstützt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für emissionsarme Mobilität
Ministerin Neubaur: Wir wollen, dass alle Menschen ihr Elektroauto einfach und bequem laden können – wir legen daher einen Fokus auf den Ausbau der Ladesäulen

KRL Förderung – Anträge wieder möglich!
Update 23.01.2024: Wichtige Informationen zur NKI-Förderung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Antrags- und Bewilligungspause aufgehoben, die

EU-Förderung – Energie/ Klima: Aufruf – 60.000 Euro für Investitionskonzepte im Bereich nachhaltiger Energie
Am 15.01.2024 startete der 6. Aufruf der Europäischen Städtefazilität (EUCF). Die Fazilität zielt darauf ab, Kommunen und lokale Behörden bei der Entwicklung von Investitionskonzepten zu