Energieeffizienz in Kommunen – Eine Umfrage des MWIKE NRW

Über ihre Liegenschaften und Gebäude können Kommunen den kommunalen Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten direkt beeinflussen. Deshalb arbeiten viele Kommunen bereits seit längerem an der Verbesserung ihrer Energieeffizienz. Durch die Einführung eines (geförderten) Energiemanagements oder durch eine kostenrechnerische Erfassung und Optimierung der Energieverbräuche können kommunale Haushalte erheblich entlastet werden. Zusätzlich wurden die Länder gesetzlich dazu verpflichtet, zukünftig sowohl die landeseigenen als auch die kommunalen Energieverbräuche an den Bund zu übermitteln und Energie einzusparen (vgl. EnEfG § 6 Absatz 7).

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW stellt über die die PlattformKlima.NRW und die NRW.Energy4Climate zahlreiche Unterstützungsangebote zur Verfügung und will die Kommunen auch zukünftig bei den Themen kommunales Energiemanagement und Energieeffizienz unterstützen. Um diese Angebote weiterhin an den kommunalen Bedürfnissen auszurichten und einen Überblick über die Datenlage bei den Kommunen zu erhalten, bittet das MWIKE alle Kreise und Kommunen in Form einer Umfrage um Rückmeldung zu den Themen Energiedatenerfassung und Energiemanagement.

–>Umfrage Stand der Energieverbrauchserfassung in den NRW-Kommunen

Die Beantwortung der Umfrage dauert ca. 15 Minuten und ist bis zum 5. Mai 2025 möglich. Die Daten werden ausschließlich aggregiert und nicht kommunenspezifisch veröffentlicht.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Ihr Team der Plattform Klima bei der Kommunal Agentur NRW