Klimaschutzmanager (m/w/d) für die Gemeinde Heek gesucht

Die Gemeinde Heek möchte zum 01.02.2021 die Stelle des innovativen und motivierten Klimaschutzmanagers (m/w/d) neu besetzen.

Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 39 Wochenstunden. Die Eingruppierung ist vorgesehen bis zu einer Entgeltgruppe E 11 / E 12 TVöD. Bei der Einstufung berücksichtigen wir Ihre Qualifikationen und Vorerfahrungen. Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Fördermittelzusage durch den Fördermittelgeber.

Als Klimaschutzmanager initiieren und koordinieren Sie die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept der Gemeinde Heek. Sie koordinieren inhaltlich und fachlich die Vorbereitung, Planung und Umsetzung von klimaschutzrelevanten Vorhaben und Projekten in der Gemeinde.

Zu Ihren Aufgaben als Klimaschutzmanager gehören außerdem: 

  • Initiierung, Koordinierung und fachlich-inhaltliche Begleitung der konkreten Umsetzung der Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept der Gemeinde Heek
  • Verantwortliche Koordination und strategische Weiterentwicklung des Klimaschutzes in Heek (Gründung und Durchführung von Arbeitskreisen, Netzwerkbildung und –pflege), auch mit Kooperationspartnern und Akteuren aus der Umgebung
  • Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung sowie Beratung und Unterstützung klimarelevanter Entscheidungsprozesse
  • Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Organisation von Veranstaltungen, Evaluierungen, Schaffung von Beratungsangeboten für den Bereich Klimaschutz
  • Initiierung, Koordination und fachlich-inhaltliche Begleitung der Erfassung und Auswertung klimaschutzrelevanter Daten, des Aufbaus eines Klimaschutz-Controllings sowie der Fortschreiben der THG-Bilanz für das Gemeindegebiet
  • Jährliche Maßnahmenüberwachung anhand der im Konzept festgelegten Parameter/Erfolgsindikatoren für das Controlling der Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog. Ableitung, Darstellung und Übermittlung des Erfolgs im Rahmen von Zwischenberichten und im Abschlussbericht gegenüber dem Fördermittelgeber
  • Teilnahme und Berichterstattung in politischen Gremien/Fachausschüssen
  • Fördermittelmanagement für klimarelevante Förderaufrufe der EU, des Bundes und des Landes NRW, insbesondere Förderantrag und Umsetzung einer ausgewählten Klimaschutzmaßnahme

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Umwelt, Klima, Energie bzw. Erneuerbare Energie
  • Gute Kenntnisse und Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von (Klimaschutz-) Projekten, möglichst mit kommunalen Bezug
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und gute Organisations-, Planungs- und Moderationskompetenzen
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch im Hinblick auf die Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen
  • sichere EDV-Anwendung fachspezifischer Software wird vorausgesetzt

Was bieten wir Ihnen?

  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltordnung des Öffentlichen Dienstes sowie eine zusätzliche Altersvorsorge
  • Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen (u.a. Gleitzeit, Homeoffice)
  • eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form, zusammengefasst zu einem Dokument im pdf-Format bis zum 28.11.2020 an bewerbung@heek.de.

Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein! Im Anschluss werden alle Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.

Mobilitätsmanagerin / Mobilitätsmanager Radverkehr (m/w/d) für due Stadt Kempen gesucht!

Verstärken Sie die Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.

Das Umweltreferat der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Mobilitätsmanagerin / Mobilitätsmanager Radverkehr (m/w/d) zur Umsetzung des im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Radverkehrskonzeptes in der fahrradfreundlichen Stadt Kempen.

Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung der Maßnahmenpakete aus dem Radverkehrskonzept
  • Planung für Einzelmaßnahmen und Begleitung der Projekte bis zur Umsetzung einschließlich Ausschreibung und Vergaben
  • Durchführung von Projekten für die klimafreundliche Mobilität, wie z.B. Mobilitätsmanagement
  • Controlling und Weiterentwicklung des Mobilitätskonzeptes
  • Präsentation in Gremien und Durchführung von Beteiligungsprozessen
  • Öffentlichkeitsarbeit Mobilität (Pressearbeit, Veranstaltungen, Aktionstage klimafreundliche Mobilität und Kommunikation in den sozialen Medien)
  • Mitarbeit in überregionalen Netzwerken

Wir bieten Ihnen:

  • Eine nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) ausgewiesene Stelle
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
  • Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
  • Verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Sie zeichnet aus:

  • Hohe Identifikation mit dem Themengebiet Radverkehr
  • Fähigkeit zum eigenständigen konzeptionellen Arbeiten
  • Kooperative und zielorientierte Zusammenarbeit sowie konstruktiver Austausch mit verschiedenen Akteuren
  • Kommunikative Kompetenzen und Erfahrung mit sozialen Medien
  • Hohe Motivation für Öffentlichkeitsaktionen mit unterschiedlichen Zielgruppen und Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verkehrswesen oder vergleichbarer Studiengang z.B. Stadtplanung mit nachgewiesener Erfahrung oder Referenz im Verkehrswesen
  • praktische Berufserfahrungen im Bereich Verkehrsplanung mit Schwerpunkt Nahmobilität sind wünschenswert
  • Kreativität bei verkehrlichen Lösungen
  • Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie hohe Motivation bei der Wahrnehmung der vorgenannten Aufgaben
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) – vorzugsweise auf elektronischem Wege – bis zum 30.11.2020 unter Angabe der Kennziffer 231 an

Bürgermeister der Stadt Kempen
Haupt- und Personalamt
Buttermarkt 1
47906 Kempen

Elektronische Bewerbungen senden Sie bitte ausschließlich in einer Datei im PDF-Format (max. 20 MB) an bewerbungen@kempen.de.

Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt.

Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerberinnen / Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.

Der Stadt Kempen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Stadt Kempen verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Stadt Kempen Zugang zu Ihren Daten. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Danach werden Ihre Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Puster unter der Rufnummer 0 21 52 / 917 – 4030 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 0 21 52 / 917 – 1192 an Frau Loskand (Personalamt).

Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (m/w/d) für die Stadt Ratingen gesucht!
Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Eingerahmt von den großen Städten an Rhein, Ruhr und Wupper bietet die Stadt Ratingen nicht nur hervorragende Verkehrsanbindungen und eine sehr gute Infrastruktur, sondern auch attraktive Kultur- und Freizeitangebote.

Bei den Kommunalen Diensten der Stadt Ratingen ist, vorbehaltlich der Bewilligung entsprechender Fördermittel, in der Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz zum 01.03.2021, als Projekt für zwei Jahre befristet bis zum 28.02.2023, eine Stelle als

Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (m/w/d)

zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben im Rahmen der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes
(IKK) gehören insbesondere:

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

Wünschenswert ist:

Wir bieten Ihnen:

Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird.

Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung der Bestimmung des SGB IX.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien unter Angabe der Stellenkennziffer 70.70 (1917) bis zum 16.10.2020 über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de .

Weitergehende fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Abteilungsleiter Umwelt- und Naturschutz, Herr Kessel, Tel.: 02102 / 550-6730.

Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (m/w/d) für die Stadt Kempen gesucht!

Verstärken Sie die Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.

Das Umweltreferat der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (m/w/d).

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre Aufgaben:

Wir bieten Ihnen:

 Sie zeichnet aus:

Sie bringen mit:

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) – vorzugsweise auf elektronischem Wege – bis zum 31.08.2020 unter Angabe der Kennziffer A11/217 an

Bürgermeister der Stadt Kempen
Haupt- und Personalamt
Buttermarkt 1
47906 Kempen

Elektronische Bewerbungen senden Sie bitte ausschließlich in einer Datei im PDF-Format (max. 20 MB) an bewerbungen@kempen.de.

Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt.

Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerberinnen / Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.

Der Stadt Kempen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Stadt Kempen verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Stadt Kempen Zugang zu Ihren Daten. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Danach werden Ihre Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Puster unter der Rufnummer 0 21 52 / 917 – 4030 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 0 21 52 / 917 – 1192 an Frau Loskand (Personalamt).

Der Kreis Minden-Lübbecke sucht befristet bis zum 31.12.2021 für das Umwelt­amt eine/einen Klima­schutz- und Klima­anpassungs­manager*in (m/w/d)

Der Kreis Minden-Lübbecke ist seit vielen Jahren im Klimaschutz aktiv und verfügt seit 2019 über ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK). Der dazugehörige Maßnahmenkatalog umfasst 61 Klimaschutzmaßnahmen aus den Handlungsfeldern Bildung und Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimaanpassung, Mobilität und Vernetzung [&] Kommunikation. Außerdem ist der Kreis Minden-Lübbecke Partnerregion im Projekt Evolving Regions. Das Projekt hat das Ziel die Widerstandsfähigkeit der beteiligten Regionen gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken. Die ausgeschriebene Stelle umfasst die regionale Koordination des Projekts Evolving Regions und die Unterstützung der bereits angelaufenen Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes.

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:

Das Stellenprofil erfordert:

Die Stelle wird in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen der Bewerberin bzw. des Bewerbers (m/w/d) bis Entgeltgruppe 11 TVÖD-V vergütet.

Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Es wird dann jedoch die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen.

Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

Auch die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Wallberg, Leiterin des Umweltamtes (Tel.: 0571/807-23530) gerne zur Verfügung.

Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe Ihres möglichen Eintritts-termins bis zum 15.05.2020 an den

Kreis Minden-Lübbecke
Steuerungsunterstützung und Interner Service
Postfach 25 80
32382 Minden
eMail: bewerbungen@minden-luebbecke.de
 

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Wenn Sie Ihre Unter-lagen per Mail schicken, fassen Sie die Anlagen bitte in einer PDF-Datei zusammen. Die Unterlagen von Bewerber*innen, die nicht ausgewählt wurden, werden nach Abschluss des Verfahrens nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Stadt Werne sucht eine/n Klimaschutzmanager/in* (m/w/d)

Der Rat der Stadt Werne an der Lippe mit ca. 30.000 Einwohnern hat beschlossen, dass die Veränderung des Klimas wirksame und zielführende Maßnahmen erfordert, um die Klimaziele der Bundesrepublik und der Europäischen Union zu erreichen.

Daher sucht die Stadt Werne zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Klimaschutzmanager/in* (m/w/d)

befristet für 2 Jahre in Vollzeit. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen. Eine Eingruppierung kann je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TVöD erfolgen. Das Aufgabengebiet dieser Stelle setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Komponenten zusammen:

Gesucht wird eine Person, die

Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Bereich der Kommunalverwaltung sind von Vorteil.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Gleiches gilt für die Bewerbung von Schwerbehinderten. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.03.2020 per E-Mail an den Bürgermeister der Stadt Werne unter Bewerbung@werne.de.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Lothar Christ, Tel. 71-220 bzw. per E-Mail buerger-meister@werne.de, gerne zur Verfügung.

Zur Sicherung der Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen können Ihre Nachrichten verschlüsselt werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an dv@werne.de oder senden Sie uns eine DE-Mail an verwal-tung@werne.de-mail.de.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz (Art. 6 Abs. 1 lit. B, Art. 88 DSGVO, § 18 LDSG, § 106 BBG) zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Stadt Menden (Sauerland) sucht eine(n) Klimaschutzmanagerin bzw. Klimaschutzmanager (m/w/d)

Die Abteilung Umwelt und Bauverwaltung des Fachbereichs Umwelt, Planen und Bauen der Stadt Menden (Sauerland) sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Klimaschutzmanagerin bzw. Klimaschutzmanager (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Alternativ ist eine Teilzeitbeschäftigung im echten Jobsharing möglich. Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeitgestaltung ist daher erforderlich.

Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD.

Das Aufgabenspektrum umfasst im Wesentlichen:

Es erwartet Sie eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum und die Mitarbeit in einem motivierten Team.

Wir erwarten:

Wünschenswert:

Unser Angebot:

Wir bieten sichere, moderne Arbeitsplätze und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Flache Hierarchien und Handlungsspielräume sind selbstverständlich. Wir gestalten für die Menschen in Menden.

Wir leben den Servicegedanken und verstehen uns dabei konsequent als „Möglichmacher“.

Unser Angebot runden eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, regelmäßige Fortbildungsangebote und ein freundliches Betriebsklima ab. Eltern, die mit reduzierter Arbeitszeit aus der Elternzeit zurückkehren und in Teilzeit arbeiten möchten, wollen wir zum Beispiel durch verschiedene Angebote die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern.

Und wenn Sie bei uns beschäftigt sind: Fachliches und soziales Know-how und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten werden bei uns angeboten.

Menden (Sauerland) ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen.

Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Die Stadt Menden (Sauerland) strebt einen höheren Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.

Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unter www.menden.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Unterlagen senden Sie bitte mit der unter www.menden.de/stellen veröffentlichten Einwilligung zur Verarbeitung

Ihrer Bewerberdaten bis zum 14.03.2020 per Mail an personal@menden.de
oder in Papierform an
Bürgermeister der Stadt Menden
– Abt. Zentrale Dienste – Team Personal –
Postfach 2852, 58688 Menden

Bewerbungsunterlagen ohne frankierten Rückumschlag können grundsätzlich nicht zurückgesandt werden, fügen Sie Ihrer Bewerbung daher keine Originalzeugnisse bei. Wir sichern Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für sechs Monate zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.

Für Fragen stehen Ihnen Frau Sylvia Schrage (Team Personal) unter der Rufnummer 02373/903-1349 und Herr Sven Christiansen (Abteilung Umwelt und Bauverwaltung) unter der Rufnummer 02373/903-1562 gerne zur Verfügung.

Quelle: www.menden.de

Stadt Hattingen sucht Klimaschutzmanagerin/ Klimaschutzmanager (m/w/d)

Die Stadt Hattingen – rd. 56.000 Einwohnerinnen und Einwohner – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Stadtentwicklung des Fachbereiches Stadtplanung und Stadtentwicklung (FB 61), unter Vorbehalt einer Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, eine

Klimaschutzmanagerin/ einen Klimaschutzmanager (m/w/d).

Es handelt sich um eine für drei Jahre befristete Vollzeitstelle. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und wird nach der Entgeltgruppe E 11 vergütet.

Die Stelle dient schwerpunktmäßig der Umsetzung des von der Stadtver[-]ordnetenversammlung am 03.12.2019 beschlossenen Integrierten Klimaschutzkonzeptes mit integriertem Hand[-]lungsfeld „Anpassung an den Klimawandel“ (IKSK) für die Stadt Hattingen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei insbesondere:

  • Initiierung, Koordinierung und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie Projektüberwachung (Prozess- und Projektmanagement)
  • Eigenständige Umsetzung der Aufgaben des Klimaschutzmanagements laut IKSK
  • Initiierung, Entwicklung und Umsetzung von weiteren Maßnahmen auf dem Weg zu einer klimaneutralen und -sensiblen Stadt
  • Zentrale Koordination und Moderation des Klimaschutzprozesses mit den relevanten Akteuren und Institutionen innerhalb der Stadtverwaltung sowie außerhalb in der Stadt und der Region, Aufbau eines Akteursnetzwerkes
  • systematische Erfassung und Auswertung von klimarelevanten Daten (Controlling)
  • Presse-, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
  • Fördermittelakquise

Gesucht wird eine engagierte Mitarbeiterin bzw. ein engagierter Mitarbeiter (m/w/d), die bzw. der folgende persönliche Voraussetzungen erfüllt:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Geografie, Raum-/Stadtplanung, Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik möglichst mit Schwerpunkt Klimaschutz/Energie (Diplom, Master, Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation

Das Anforderungsprofil ist darüber hinaus wie folgt definiert:

  • Kenntnisse und Erfahrung bei der Planung, Steuerung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten und/oder Prozess- und Projektmanagement möglichst mit kommunalem Bezug
  • Fähigkeit zur selbständigen und konzeptionellen Arbeit
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteuren, kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Gestaltungsfreude und hohe Organisations-, Planungs- und Moderationskompetenzen
  • Kommunikationsstärke und möglichst Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und/oder Bildungsprojekten
  • Interdisziplinäres Denken und hohe Fähigkeit zum Networking
  • fundierte EDV-Kenntnisse in den gängigen Office- und Internetanwendungen
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten

Sie sind außerdem bereit, Ihren privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung im Stadtgebiet Hattingen für dienstliche Zwecke einzusetzen.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
  • Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
  • Wir fördern Sie mit Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teil[-]zeitgeeignet. Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Für ergänzende Informationen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen Baudezernent Herr Jens Hendrix, Tel. 02324/204-5200 oder E-Mail:j.hendrix@hattingen.de zur Verfügung.

Bitte geben Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2020 ausschließlich über das Online-Stellen-Portal www.interamt.de ab.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen entstehen, nicht übernehmen können.

Klimaschutzmanager für die Konzeptaufstellung in der Gemeinde Langenberg gesucht!

Die GEMEINDE LANGENBERG hat im Fachbereich „Bauen und Finanzen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Mobilitäts- und Klimaschutzmanagers (m/w/d)

neu zu besetzen. Die Stelle (Vollzeit) ist zunächst auf 2 Jahre mit der Option der Verlängerung befristet.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:

Folgende Anforderungen sind von der Bewerberin/dem Bewerber zu erfüllen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den tariflichen und gesetzlichen Vorschriften für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD. Eine Einstellung erfolgt unter dem Vorbehalt der endgültigen Förderzusage durch Erteilung des Zuwendungsbescheides zum Klimamanagement.

Der Einsatz von Teilzeitkräften ist denkbar, wenn eine, den dienstlichen Erfordernissen entsprechende, Aufteilung der Arbeit und Verteilung der Aufgaben gewährleistet ist.

Die Gemeinde Langenberg fördert die berufliche Entwicklung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Die Gemeindeverwaltung Langenberg versteht sich als familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Personalentwicklung und Personalerhaltung, insbesondere im Hinblick auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement, nehmen einen bedeutsamen Stellenwert ein.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation werden Frauen und Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Schriftliche Bewerbungen bitte bis zum 13.03.2020 an die

Bürgermeisterin – Personalamt, Klutenbrinkstraße 5, 33449 Langenberg.

Mobilitätsmanager*in (w/m/d) für die interkommunale MobilitätsWerkStadt2025 gesucht!

Das interkommunale Projekt der Kommunen Hennef, Neunkirchen-Seelscheid, Much, Overath und Ruppichteroth ist eines von rund 50 deutschlandweit, die im Rahmen des Wettbewerbs: MobilitätsWerkStadt2025 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Ziel ist es, gemeinsam Konzepte und Strategien für eine nachhaltige Mobilität zu entwickeln.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Planungs- und Bauordnungsamt der Stadt Overath

eine*n Mobilitätsmanager*in (w/m/d)

in Vollzeit. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2020 (Ende des Durchführungszeitraums der Förderung). Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

 

Ihre Aufgaben:

Für die Erarbeitung einer Mobilitätsstudie für den Projektraum sowie die Begleitung des Beteiligungs- und Kommunikationsprozesses wird eine fachlich versierte Person gesucht, die nachweislich sehr hohe Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Mobilität und im Management komplexer, kooperativer Kommunikations- und Beteiligungsverfahren aufweist. Ziel ist es, Nutzerszenarien und Anforderungen für zukünftige Mobilitätskonzepte unterschiedlicher Zielgruppen zu erforschen.


Die fachliche Erarbeitung besteht insbesondere aus:

Der Beteiligungs- und Kommunikationsprozess besteht insbesondere aus:

Weitere Informationen zum Wettbewerb MobilitätsWerkStadt2025 finden Sie unter:

 

https://www.fona.de/de/massnahmen/foerdermassnahmen/mobilitaet-in-der-stadt.php

 

https://www.innovationsplattform-zukunftsstadt.de/de/konferenz-zukunftsstadt-2019.html

 

Ihr Profil:

Wir bieten:

Fragen beantwortet Frau Mirgeler telefonisch unter 02206/602-222.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr nehmen wir gerne entgegen.

 

Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.02.2020 über dieses Online-Bewerberportal hier:

Bewerbungen bitte online über den Internetaufttritt der Stadt Overath im ausgeschriebenen Stellenprofil.