Heiligenhaus sucht Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

Die Stadt Heiligenhaus (rd. 27.500 Einwohner – im Kreis Mettmann) liegt landschaftlich überaus reizvoll und verkehrsgünstig im Städtedreieck Düsseldorf – Essen – Wuppertal. Umfassende Bildungsmöglichkeiten sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote machen Heiligenhaus zu einem attraktiven Stand- und Wohnort mit ansprechender sowie hoher Lebensqualität. Familienfreundlichkeit, bürgerschaftliches Engagement und das Zusammenleben der Generationen sind hierbei von besonderer Bedeutung.

Bereichern Sie die Stadt Heiligenhaus als

Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

 Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle, die mit Teilzeitkräften besetzt werden kann, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Es werden erwartet:

Wir bieten Ihnen:

Die Stadtverwaltung Heiligenhaus verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Sie sind interessiert? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 22.03.2021 über das Online Bewerberportal der Stadt Heiligenhaus ein.

Für nähere Auskünfte zu den Inhalten der zu besetzenden Stelle steht Ihnen die Fachbereichsleitung, Frau Bettzieche, (Tel. 02056/13-393) gerne zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie bei Frau Franke (Tel. 02056/13-253).Das Auswahlgespräch wird unter Einhaltung der Mindestabstände durchgeführt. Zusätzlich bitten wir Sie, während Ihres gesamten Aufenthaltes im Rathaus, eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske zu tragen.

Entstehende Fahrt- und Reisekosten können leider nicht übernommen werden.

Bochum: Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (w/m/d) gesucht!

Die Stabsstelle Klimaschutz des Baudezernates der Stadt Bochum sucht eine / einen

Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (w/m/d).

 

Kennziffer: VI/KS-2

Bewerbungsfrist: 17. März 2021

Bewertung: EG 12 TVöD beziehungsweise BesGr. A 12 LBesG

Ihre Aufgaben:

  • Sie planen, koordinieren und führen Projekte mit projektbezogener Finanzplanung und –abwicklung sowie Erfolgskontrollen und Berichterstattung eigenverantwortlich durch. Insbesondere bei Projekten von herausgehobener Bedeutung (zum Beispiel European Energy Award, Solar-Kampagne, Energetische Quartierssanierung, Leuchtturmprojekt Mobilität, et cetera) sind Sie für die konzeptionelle Planung, Organisation und dokumentarische Auswertung von Projekten zuständig.
  • Sie koordinieren Projekte innerhalb der Verwaltung und mit externen Akteurinnen / Akteure in Verbindung mit einem umfassenden Maßnahmen-Monitoring und einer regelmäßigen Berichterstattung und Erstellung von Vorlagen für politische und sonstige Gremien.
  • Sie planen und führen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit durch und unterstützen die Teamleitung bei der Öffentlichkeitsarbeit.  Dazu gehört insbesondere die Vorbereitung von Presseinformationen, die Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen und Internetseiten sowie die Planung und Durchführung von Partizipations- und Informationsveranstaltungen beziehungsweise Workshops.
  • Sie sind weiterhin zuständig für die Akquise von Fördermitteln für Sach- und Personalkosten einzelner Projekte und die Gestaltung und vertragliche Abwicklung von städtischen Förderprogrammen für externe Akteurinnen / Akteure.

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Umwelt- / Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Energietechnik, Umwelttechnik, Verkehr oder vergleichbarer Fachrichtung.
  • Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.
  • Kenntnisse der für den Aufgabenbereich relevanten bundes- und landespolitischen Beschlüssen sowie der Gesetze und Verordnungen und das technische Knowhow der Themenfelder im Querschnittsbereich Klimaschutz (zum Beispiel Kenntnisse über Erneuerbare Energien, Heizungstechnik, Klimatologie).
  • Kommunikationsstärke und Eigeninitiative

Unser Angebot:

Im Rahmen eines aktuellen und spannenden Arbeitsumfelds können Sie Ihren fachlichen und individuellen Gestaltungsbeitrag leisten. Sie arbeiten in einem Doppelbüro und nach Ablauf der Probezeit auf Wunsch auch zeitanteilig im Homeoffice.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, auch Teleheimarbeit, das Eltern-Kind-Büro sowie Betriebssportgruppen und Entspannungsverfahren gehören zu unserem Angebot.

Zusätzliche Informationen:

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke, 0234 910 3350, mbradtke@bochum.de
Stabsstelle Klimaschutz: Sonja Eisenmann, 0234 910 1255, seisenmann@bochum.de
Personaleinsatz: Sascha Kiseier, 0234 910 2629, skiseier@bochum.de

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” – dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17. März 2021 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Link zur Online-Stellenausschreibung: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=658579

Kreis Unna: Leitung des Sachgebietes Mobilität und Klimaschutz (w/m/d)

Zur Verstärkung unseres Teams ist beim Kreis Unna im Fachbereich Mobilität, Natur und Umwelt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Leitung des Sachgebietes Mobilität und Klimaschutz (w/m/d)

zu besetzen.

EG 13 TVöD; A 13 LBesG, Vollzeit, unbefristet

Der Kreis Unna ist das geografische Herz Nordrhein-Westfalens. Er ist rund 540 km² groß – also so groß wie 76.000 Fußballfelder. Bei seinen knapp 400.000 Einwohnern gilt er wegen seiner Nähe zum Sauerland, Münsterland und der Soester Börde auf der einen Seite und dem Ruhrgebiet mit Dortmund als direktem Nachbarn auf der anderen Seite als attraktiver Lebensraum.

Ihre Aufgaben:

Ihr Profil:

Unser Angebot:

Die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.02.2021.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Dezernenten, Herrn Holzbeck, unter Fon 02303 / 27-1200.

 

Billerbeck: Klimaschutzmanager gesucht (m/w/d)

Billerbeck ist eine liebenswerte Kleinstadt, unser „Zuhause im Münsterland“. Mit vielen familienfreundlichen Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, der idyllischen Lage, einem umfangreichen Kulturangebot und dem gemütlichen historischen Ortskern bietet Billerbeck eine hohe Lebensqualität.

Die Stadt Billerbeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Klimaschutzmanagerin / einen Klimaschutzmanager (m/w/d) in Vollzeit. Es handelt sich um eine zunächst auf 2 Jahre befristete Projektstelle. Eine Verlängerung oder Entfristung des Arbeitsverhältnisses wäre ggf. möglich.

Ihre Aufgaben:

Was wir von Ihnen erwarten:

Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise im Bereich Energie, Gebäude, Umwelt oder vergleichbar mit mindestens einem Bachelor oder gleichwertigem Abschluss. Zusätzlich:

Billerbeck ist bunt und vielfältig. Die Stadtverwaltung will es auch werden. Wir freuen uns deshalb über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Behinderung, des Alters, Religion oder Weltanschauung und Lebensform. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 13. Februar 2021 erbeten an die

Bürgermeisterin der Stadt Billerbeck, Markt 1, 48727 Billerbeck. Senden Sie Ihre Online-Bewerbung (ausschließlich als PDF in einem Dokument) alternativ an bewerbung@billerbeck.de.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Hubertus Messing (Tel. 02543/7310) und Herr Stefan Holthausen (Tel. 02543/7333) gern zur Verfügung. Mehr über die Stadt Billerbeck erfahren Sie unter: www.billerbeck.de.

Stadt Krefeld: Kli­ma­schutz­ma­na­ger/in Schwer­punkt Kli­ma­wan­del/Kli­ma­fol­gen­an­pas­sung

Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt. Wir legen Wert auf einen fairen, offenen Umgang und verstehen uns als moderne Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger. Unseren Beschäftigten bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, eine betriebliche Zusatzversorgung und weitere Vergünstigungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.04.2021 befristet für 36 Monate für den Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz einen/eine

Klimaschutzmanager/in (m/w/d) für den Schwerpunkt Klimawandel/Klimafolgenanpassung 

in Vollzeit.

Eine Besetzung der Vollzeitstelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, sofern die Aufgabenerledigung in ausreichendem Umfang sichergestellt ist.

Als Anschlussvorhaben ist die Stelle auf 36 Monate festgelegt. Da diese mit 100 % Bundesmitteln gefördert wird, erfolgt die Einstellung vorbehaltlich der abschließenden Förderzusage des Bundes voraussichtlich zum 01.04.2021 und befristet für 36 Monate. Eine befristete Verlängerung um 2 Jahre sowie eine anschließende Fortführung wird in Aussicht gestellt.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.

Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner Sitzung am 23.06.2020 das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Klimaschutzkonzept für die Stadt Krefeld „KrefeldKlima 2030“ beschlossen. Zur Koordination und Begleitung des Umsetzungsprozesses wird nun die Stabsstelle Klimaschutzmanagement eingerichtet.

 

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

 

Sie entsprechen dem Anforderungsprofil, wenn Sie über

verfügen.

Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn Sie

mitbringen.

Die Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten wird vorausgesetzt.

Daneben sind die Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich und die hiermit verbundene Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privatwagens als anerkanntes privateigenes Kraftfahrzeug wünschenswert.

Die Stadt Krefeld legt besonderen Wert auf die individuelle Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen der kontinuierlichen Personalförderung und
-qualifizierung werden daher seit vielen Jahren bedarfsorientierte und passgenaue Personalentwicklungskonzepte sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.

Für fachliche Fragen steht Ihnen im Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz Frau Irina Blaszczyk (Telefon 02151/86-2470) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (St. Töniser Straße 60, Zimmer 0.31, Telefon 02151/86-1319).

Informationen über die Stadt Krefeld finden Sie im Internet unter www.krefeld.de.

Die Stadtverwaltung Krefeld ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor­zugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht und werden bei Erfüllung des Anforderungsprofils entsprechend den gesetzlichen Regelungen vorrangig in das Auswahlverfahren einbezogen.

In der Stadtverwaltung Krefeld gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Im Zuge der Interkulturellen Öffnung der Verwaltung freut sich die Stadt Krefeld über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.

Ihre Bewerbung, die möglichst aussagekräftig sein sollte, richten Sie unter Angabe der Kennziffer E – 382/20/39 spätestens bis zum 22. Januar 2021 (Eingang bei der Stadt Krefeld) an die E-Mail-Adresse: bewerbungen@krefeld.de oder schriftlich an den Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Verwaltungssteuerung und -service, 47792 Krefeld

 

Hinweise zum Datenschutz:

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.krefeld.de/de/verwaltungssteuerung/datenschutzhinweise-fuer-bewerberinnen-und-bewerber/. Die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei der Stadt Krefeld finden Sie unter https://www.krefeld.de/de/serviceportal/datenschutz/.

Klimaschutzmanager*in (m/w/d) für die Stadt Lügde gesucht!

Die Osterräderstadt Lügde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Klimaschutzmanager*in (m/w/d).

Die Stadt Lügde ist bestrebt, dass Erreichen der nationalen Klimaschutzziele durch eigenständige Maßnahmen zu unterstützen. Auf der Grundlage des „Masterplan 100% Klimaschutz im Kreis Lippe“ sollen bereits begonnene Klimaschutzaktivitäten auf städtischer Ebene fortgeführt und weiter vorangetrieben bzw. entwickelt werden. Hierfür beabsichtigt die Stadt Lügde die Stelle für ein Klimaschutzmanagement zu schaffen.

Ihre Aufgabenbereiche umfassen:

Wir erwarten von Ihnen:

Wir bieten Ihnen:

Die Stadt Lügde fördert die Gleichstellung von Frau und Mann und spricht daher gezielt Frauen an und fordert sie zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Osterräderstadt Lügde bietet zudem Nachwuchskräften eine Chance. Diese werden deshalb mit dieser Ausschreibung ebenfalls gezielt angesprochen und sollen zu einer Bewerbung motiviert werden.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Günnewich – Tel. 05281 770861 – und für arbeitsvertragliche Auskünfte Frau Danzinger – Tel. 05281 770819 – zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.01.2021 an die Stadt Lügde, Frau Danzinger – persönlich -, Am Markt 1, 32676 Lügde oder per E-Mail an p.danzinger@luegde.de ein. Ihre Bewerbung per E-Mail bitte ich nur als zusammenhängende PDF-Datei zu übermitteln.

9.12.2020

Quelle: Stadt Lügde

Düsseldorf sucht Klimaschutzmanager*in mit dem Schwerpunkt Mobilität

Anforderungen:

Bachelor of Engineering oder Science mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen, Verkehrswirtschaftsingenieurswesen, Verkehrssysteme oder vergleichbaren Fachrichtungen als Klimaschutzmanager*in

(EG 12 TVöD)

für das Amt für Verkehrsmanagement, Abteilung Strategische Mobilitätsplanung

„Mach’s! Für Dich und Düsseldorf“ lautet das Motto der aktuellen Klimaschutz-Kampagne der Stadt. Bis zum Jahr 2050 möchte die Landeshauptstadt Düsseldorf klimaneutral sein. Das Ziel soll durch die Umsetzung zahlreicher Projekte aus dem vom Rat beschlossen Klimaschutzkonzept Düsseldorf 2025 erreicht werden. Das Handlungsprogramm zum Klimaschutzkonzept ist auf der städtischen Homepage einzusehen.

Stellenprofil

Voraussetzungen

Bewerbungsfrist und Kontakt

Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.12.2020 an die

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadtverwaltung, Amt 10/624
Kennziffer66/07/07/20/01, 40200 Düsseldorf

personalwirtschaft@duesseldorf.de

E-Mail-Bewerbungen können auf eigenes Risiko als PDF-Datei übersandt werden.*

Ansprechpartnerin:

Anja Grebe,
Telefon (0211) 89-95846,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.12.

*Hinweis zum Datenschutz: Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.

Was Sie sonst noch wissen sollten

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2022 im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Quelle: Ausschreibung der Stadt Düsseldorf

Stadt Haan sucht Klimaschutzmanager (w/m/d) als Unterstützung

Bei der Stadt Haan ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle, befristet auf zwei Jahre, als

Klimaschutzmanager (w/m/d)

im Baudezernat zu besetzen. Es wurde eine Förderung beantragt. Die Stellenbesetzung erfolgt daher erst nach Bewilligung der Fördermittel.

Die Eingruppierung erfolgt -abhängig von den persönlichen Voraussetzungen- bis Entgeltgruppe 12 TVöD. Vorbeschäftigungszeiten, die eine entsprechende Berufserfahrung in diesem Aufgabegebiet vermittelt haben, können bei der Eingruppierung berücksichtigt werden. Die Stellenbe¬setzung ist auch mit Teilzeitkräften möglich, wenn Vor- und Nachmittage abgedeckt sind. Sie werden da¬her gebeten, Ihre Vorstellungen hinsichtlich des Arbeitszeitumfangs mitzuteilen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Voraussetzungen sind:

Wir bieten Ihnen:

Die Stadt Haan verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen werden nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes sowie des Gleichstellungsplanes der Stadt Haan getroffen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Für allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung, Frau Schumacher, Tel.: 02129/911-131. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen der Technische Beigeordnete, Herr Alparslan, Tel.: 02129/911-301.

Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 23.10.2020 an die

Bürgermeisterin der Stadt Haan
Personalabteilung
z.Hd. Frau Schumacher
Stichwort: Klimaschutzmanager
Kaiserstraße 85
42781 Haan
oder per E-Mail an
sabine.schumacher@stadt-haan.de
(bitte ausschließlich als pdf., txt. oder Bilddatei)

Gartenstadt Haan Die Bürgermeisterin
Gartenstadt Haan Die Bürgermeisterin, Kaiserstr. 85, 42781 Haan, Rheinland, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
+49 2129 911131
sabine.schumacher@stadt-haan.de

Gemeinde Welver sucht Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

Die Gemeinde Welver sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Klimaschutzmanager/in (m/w/d) in Vollzeit. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD.

Die Gemeinde Welver ist eine Gemeinde im Herzen von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Soest. Sie liegt im Dreieck der Städte Hamm, Soest und Werl. Die Gemeinde Welver hat sich – nicht zuletzt auf Grund des Strukturwandels in der Landwirtschaft – zu einer Gemeinde entwickelt, deren Schwerpunkt das Wohnen ist. Auf einer Grundfläche von 85,60 qkm leben in der Gemeinde Welver mit seinen zugehörigen 20 Ortsteilen über 12.500 Einwohner.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

 

Wir erwarten:

oder

sowie

 

Wir bieten:

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 06.12.2020 schriftlich an die Gemeinde Welver Kennwort:

Stellenausschreibung – Klimaschutzmanager/in

Am Markt 4 59514 Welver

oder in elektronischer Form an bewerbung@welver.de (Wir bitten bei Bewerbungen in elektronischer Form pdf-Formate zu verwenden.)

Wir verstehen uns als modernen, weltoffenen und sozialen Arbeitgeber. Besonders aufgeschlossen stehen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen gegenüber. Die Gleichstellung unserer Beschäftigten ist für uns selbstverständlich. Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerbenden gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Daher empfehlen wir, keine Originalzeugnisse, Originalurkunden etc. der Bewerbung beizufügen bzw. auf Bewerbungsmappen zu verzichten.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, werden die Unterlagen, unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte, vernichtet. Das Personalmanagement sichert jedoch die Aufbewahrung von Bewerbungsunterlagen für drei Monate zu.

Klimaschutzmanager/in (m,w,d) für die Stadt Datteln gesucht

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist mit ihren ca. 35.900 Einwohnern ein attraktiver Wohn, Arbeits- und Freizeitstandort im Kreis Recklinghausen. Das in Datteln gelegene Kanalkreuz stellt weltweit den größten Knotenpunkt von künstlichen Wasserstraßen dar. Die gute Erreichbarkeit der größeren Städte des Ruhrgebietes sowie die landschaftlich reizvolle Anbindung an das Münsterland sind wesentliche Merkmale Dattelns.

Im Fachdienst Umwelt ist zum 01.04.2021 die Stelle

Klimaschutzmanager/in (m,w,d) zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes

befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung der Beschäftigung ist unter dem Vorbehalt der Weiterbewilligung von Fördermitteln vorgesehen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle nach EG 12 TVöD. Die Stelle ist teilbar, sofern die Bewerber*innen zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bereit sind.

Die Stelle wird vorbehaltlich einer Förderung im Rahmen der Nationalen Klima-schutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages eingerichtet.

Mit der Schaffung der Stelle für Klimaschutzmanagement soll die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes vorangebracht werden. Das Klimaschutzkonzept ist auf der städtischen Homepage unter https://www.datteln.de/11_Umwelt_Wasser/Klimaschutz.asp?A_highmain=2&A_highsub=0&A_highsubsub=0 einsehbar.

 

Ihre Aufgaben

Unsere Erwartungen

Wir suchen eine fachlich wie menschlich überzeugende sowie engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium (Diplom, Bachelor oder Master Abschluss) mit Bezug zum Themenschwerpunkt Umwelt (Geographie, Geowissenschaften, Landschaftsplanung, Raumplanung, Architektur, Naturwissenschaften oder Umweltingenieurwissenschaften) sowie einer zusätzlichen Qualifizierung und Erfahrungen im Bereich Prozess- und Projektmanagement, Kommunikation/Marketing. Darüber hinaus sind Erfahrungen im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen wünschenswert.

Informationen und Kontakt

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen Frau König, Leiterin des Fachdienstes Umwelt (Tel.: 02363/107-207, mobil 0170-6388917). Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Walter, Leiterin des Fachdienstes Personal und Organisation – (Tel.: 02363/107-320).

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.12.2020 per E-Mail an personalamt@stadt-datteln.de.

Bitte achten Sie bei E-Mail-Bewerbungen darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.