Klimaschutzmanager für die Konzeptaufstellung in der Gemeinde Langenberg gesucht!

Die GEMEINDE LANGENBERG hat im Fachbereich „Bauen und Finanzen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Mobilitäts- und Klimaschutzmanagers (m/w/d)

neu zu besetzen. Die Stelle (Vollzeit) ist zunächst auf 2 Jahre mit der Option der Verlängerung befristet.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:

Folgende Anforderungen sind von der Bewerberin/dem Bewerber zu erfüllen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den tariflichen und gesetzlichen Vorschriften für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD. Eine Einstellung erfolgt unter dem Vorbehalt der endgültigen Förderzusage durch Erteilung des Zuwendungsbescheides zum Klimamanagement.

Der Einsatz von Teilzeitkräften ist denkbar, wenn eine, den dienstlichen Erfordernissen entsprechende, Aufteilung der Arbeit und Verteilung der Aufgaben gewährleistet ist.

Die Gemeinde Langenberg fördert die berufliche Entwicklung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Die Gemeindeverwaltung Langenberg versteht sich als familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Personalentwicklung und Personalerhaltung, insbesondere im Hinblick auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement, nehmen einen bedeutsamen Stellenwert ein.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation werden Frauen und Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Schriftliche Bewerbungen bitte bis zum 13.03.2020 an die

Bürgermeisterin – Personalamt, Klutenbrinkstraße 5, 33449 Langenberg.

Vorbereitungstreffen zur KlimaReiseNRW 2020

Die KlimaReiseNRW ist mittlerweile ein erfolgreiches LowBudget-Klimaschutz-Projekt und wird einmal jährlich in zahlreichen interessierten nordrhein-westfälischen Kommunen durchgeführt. KlimaReiseNRW steht für ein Veranstaltungsformat, das die Zielgruppen Schulen und Unternehmen miteinander verbindet, ohne bei den organisierenden Kommunen Kosten zu erzeugen.

Unser nächstes Vorbereitungstreffen zur KlimaReiseNRW 2020 findet am 03. März 2020 in Düsseldorf statt.

mehr…

Der Startschuss für die KlimaReiseNRW 2020 ist für den 17. Juni 2020 geplant!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ein interessantes Vorbereitungstreffen!

Ihre Kommunal Agentur NRW

Mobilitätsmanager*in (w/m/d) für die interkommunale MobilitätsWerkStadt2025 gesucht!

Das interkommunale Projekt der Kommunen Hennef, Neunkirchen-Seelscheid, Much, Overath und Ruppichteroth ist eines von rund 50 deutschlandweit, die im Rahmen des Wettbewerbs: MobilitätsWerkStadt2025 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Ziel ist es, gemeinsam Konzepte und Strategien für eine nachhaltige Mobilität zu entwickeln.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Planungs- und Bauordnungsamt der Stadt Overath

eine*n Mobilitätsmanager*in (w/m/d)

in Vollzeit. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2020 (Ende des Durchführungszeitraums der Förderung). Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

 

Ihre Aufgaben:

Für die Erarbeitung einer Mobilitätsstudie für den Projektraum sowie die Begleitung des Beteiligungs- und Kommunikationsprozesses wird eine fachlich versierte Person gesucht, die nachweislich sehr hohe Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Mobilität und im Management komplexer, kooperativer Kommunikations- und Beteiligungsverfahren aufweist. Ziel ist es, Nutzerszenarien und Anforderungen für zukünftige Mobilitätskonzepte unterschiedlicher Zielgruppen zu erforschen.


Die fachliche Erarbeitung besteht insbesondere aus:

Der Beteiligungs- und Kommunikationsprozess besteht insbesondere aus:

Weitere Informationen zum Wettbewerb MobilitätsWerkStadt2025 finden Sie unter:

 

https://www.fona.de/de/massnahmen/foerdermassnahmen/mobilitaet-in-der-stadt.php

 

https://www.innovationsplattform-zukunftsstadt.de/de/konferenz-zukunftsstadt-2019.html

 

Ihr Profil:

Wir bieten:

Fragen beantwortet Frau Mirgeler telefonisch unter 02206/602-222.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr nehmen wir gerne entgegen.

 

Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.02.2020 über dieses Online-Bewerberportal hier:

Bewerbungen bitte online über den Internetaufttritt der Stadt Overath im ausgeschriebenen Stellenprofil.

Klimaschutzmanagerin / eines Klimaschutzmanagers (w/ m/ d) für den Kreis Recklinghausen gesucht

Im Fachbereich E – Umwelt, Verkehr, Geoinformation, Planung und Wirtschaft- des Kreises Recklinghausen ist ab dem 01.Januar 2020 im Ressort -Planung und ÖPNV- die Stelle einer Klimaschutzmanagerin / eines Klimaschutzmanagers (w/ m/ d) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 12 TVöD. Die Stelle wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.

Die Stelle ist teilbar, sofern ein vom Fachdienst vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann.

IHRE AUFGABEN:

IHR PROFIL:

WIR BIETEN:

Lernen Sie uns kennen und was uns ausmacht unter www.kreis-re.de

Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und hat das Ziel, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen.

Bewerbungen geeigneter Menschen mit Behinderung sind ebenfalls erwünscht.

Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Emming, Tel. 02361/536033, zur Verfügung.

Wenn Sie sich von dieser Position angesprochen fühlen und die oben genannten Anforderungen erfüllen, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 29.01.2020 an den

Kreis Recklinghausen

Fachdienst Personalservice, Organisation und zentrale Aufgaben

Kurt-Schumacher-Allee 1

45657 Recklinghausen

oder per Mail an folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen-fbe@kreis-re.de unter Angabe des Betreffs „Klimaschutzmanager“

Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerber*innen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Bitte reichen Sie nur Kopien Ihrer Zeugnisse etc. und keine Mappen ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.

Nationale Klimainitiative : Förderung der Fahrradnutzung in bewegter Topografie in Fröndenberg/Ruhr

Die Stadt Fröndenberg/Ruhr hat das Konzept „Klimaschutz durch Radverkehr“ entwickelt. Ziel dieses Konzepts ist es die Fahrradnutzung zu attraktivieren und zu fördern, um die Treibhausgase durch häufige Nutzungen von Autos vermindern zu können.

2018 hat die Stadt Fröndenberg/Ruhr ein Konzept im Rahmen der Nationalen Klimainitiative (NKI) zum Thema Klimaschutz durch Radverkehr entwickelt. Das Konzept „NKI: Förderung der Fahrradnutzung in bewegter Topografie in Fröndenberg/Ruhr“ soll das Fahrradfahren im Fröndenberger Stadtgebiet attraktiveren, mit dem langfristigen Ziel den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermindern. Dabei stehen sowohl infrastrukturelle als auch Marketingmaßnahmen im Fokus der Umsetzungsstrategie, um den Anteil des Radverkehr am Modal Split im Stadtgebiet (2,9 % Stand 2013) an die Werte auf Kreis- (12 %) und Bundesebene (10 %) anzugleichen. Als Basis der Konzeption ist der 2016 beschlossene Verkehrsentwicklungsplan (VEP) zu benennen, der sowohl die schwierige topografische Lage als auch die fehlende Radinfrastruktur als Hauptproblematiken in Bezug auf den Radverkehr in Fröndenberg/Ruhr identifiziert. Daraus ergibt sich ein deutliches Handlungserfordernis, weshalb die Stadt Fröndenberg/Ruhr im Rahmen der NKI den Alltagsradverkehr und insbesondere den Schülerradverkehr fördern möchte.

Mit Zuwendungsbescheid vom 08.07.2019 wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages zu 70 % (entspricht 797.400 €) im Zeitraum vom 01.08.2019-30.09.2021 gefördert.

Das Konzept zum Antrag „Klimaschutz durch Radverkehr“ und aktuelle Informationen zum Bau finden Sie hier:

–[gt] Internetauftritt der Stadt Fröndenberg

Die PlattformKlima.NRW berät Sie gerne zu Fragen und Projekten für einen Antrag „Klimaschutz durch Radverkehr“, der nächste Antrag ist ab August 2020 möglich.

SK:KK vor Ort: 13. DStGB-Klimaschutzkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“

Städte und Gemeinden in Deutschland sind seit vielen Jahren maßgebliche Akteure beim Klimaschutz und bei der Energieeffizienz. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der DStGB bereits seit dem Jahr 2008 jährliche Fachkonferenzen zum Thema Klimaschutz.

Ziel der bereits zum 13. Mal stattfindenden Konferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ ist es, diese kommunale Verantwortung hervorzuheben und praxisnahe kommunale Beispiele sowie innovative Lösungsansätze zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung vorzustellen.

Klimaschutzaktivitäten und Klimaanpassungsstrategien werden in Referaten, Foren und Diskussionen im Rahmen der Konferenz behandelt. Spannende Vorträge sowie viele kommunale Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt der Tagung.


Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) wird mit einem Informationsstand vertreten sein.


Programm und Anmeldung


Quelle: SKKK

Klimanotstand – was nun? Anlass, Zielsetzungen, Umsetzungen

Düsseldorf/Osnabrück.Der Klimanotstand fordert Kommunen mehr denn je zu handeln. Doch wie soll das gehen? Die Fachtagung „Meine Kommune im Klimanotstand – Was tun?“ am Mittwoch, 29. Januar 2020, in Osnabrück (DBU Zentrum für Umweltkommunikation, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück) gibt Antworten.

Kommunen mit oder ohne Beschluss zum Klimanotstand sind eingeladen, sich in Fachforen zu informieren und auszutauschen. Ausrichter der Veranstaltung sind die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und das Klima-Bündnis sowie als Kooperationspartner die EnergieAgentur.NRW, die Klimaschutz- [&] Energieagentur Niedersachsen sowie die die LandesEnergieAgentur für Hessen.
Mehr als 40 Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben seit Mai 2019 bereits den Klimanotstand ausgerufen, bundesweit sind das inzwischen rund 80 Kommunen. Am 28. November 2019 folgte der Beschluss des Europäischen Parlaments. Den Beschlussfassungen gehen Antragstellungen aus der Zivilgesellschaft, von Umweltschutzverbänden oder Fraktionen voraus, die eine aktivere Vorgehensweise im Klimaschutz und höhere Priorisierung dessen auf der politischen Agenda fordern.
Deutschlandweit erarbeiten Kommunen nun Möglichkeiten, um den Forderungen zu begegnen und den Entschlüssen nachzukommen. Doch eine einheitliche Vorgehensweise, die sich bewährt hat und auf andere Kommunen übertragbar ist, konnte in der kurzen Zeit noch nicht erarbeitet werden. Von leitbildähnlichen Stellungnahmen über das konkrete Maßnahmenpaket bis hin zur Prüfung von Beschlüssen auf deren Klimawirkung – bislang variieren die Lösungsansätze.
Mit der Frage, wie Kommunen auf die Klimakrise und zum Klimanotstand reagieren können, befasst sich die Fachveranstaltung am 29. Januar 2020, dazu gibt es vormittags ein Informationsprogramm. Der Nachmittag bietet in zwei Fachforen Einblicke in vorbildhafte erste Sofortmaßnahmen zu den Handlungsfeldern „Mobilität“ sowie „Quartier und Gebäude“. Die anschließenden Diskussionsrunden zur Klimarelevanz in Beschlüssen, dem Einsatz von Klimabeiräten oder sonstigen Wegen, um den Klimaschutz in der Verwaltung und Politik zu priorisieren, vertiefen den Austausch.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Programm und Infos gibt es im Internet unter: www.dbu.de/klimanotstand

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich unter: https://www.dbu.de/klimanotstand
]
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnehmer erhalten nach Bearbeitung eine Bestätigung. Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2020.

Quelle: Pressemitteilung der EnergieAgentur.NRW

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ startet

Im Januar 2020 geht der Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ in die nächste Runde. Auf zehn Kommunen warten insgesamt 250.000 Euro Preisgeld für wirkungsvolle, beispielhafte und innovative Maßnahmen und Projekte zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020. Initiatoren des Wettbewerbs sind das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik; Kooperationspartner sind der DStGB, der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag.

Im Jahr 2020 sind Bewerbungen in folgenden Kategorien möglich:

Kategorie 1: Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune

Kategorie 2: Klimaanpassung in der Kommune

Kategorie 3: Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen

Sonderpreis: Kommune und Jugend gemeinsam klimaaktiv

Weitere Informationen zu den Kategorien und den Wettbewerbsbedingungen finden sich unter www.klimaschutz.de/wettbewerb2020 . Die Bewerbungsunterlagen stehen dort ab dem 8. Januar 2020 zum Download bereit.

Die Gewinner werden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung auf der 13. Kommunalen Klimakonferenz voraussichtlich am 26. November 2020 in Berlin ausgezeichnet.

Az.: 23.1.4-002/002 gr

Kreis Siegen-Wittgenstein sucht eine(n) Mobilitätsmanager(in)

Der Kreis Siegen-Wittgenstein sucht für das Amt für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung zum 1. März 2020 in Vollzeit befristet bis zum 28. Februar 2022

eine/n Mobilitätsmanager/in

Ihre Aufgaben
Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen. Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Aufgabenbereich Energie- und Klima sowie Mobilität, im Amt für Wirtschaft- und Regionalentwicklung. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Fördermittelzusage durch das Bundministerium für Umwelt, Natur, Bau und Reaktorsicherheit. Nach Ablauf des geförderten Projektes ist eine Weiterbeschäftigung im Aufgabenbereich Klimaschutz und nachhaltige Mobilität möglich und beabsichtigt.

Mobilität und Erreichbarkeit sind für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der ländlichen Region als Wirtschafts- und Lebensraum eine entscheidende Voraussetzung. Sich verändernde räumliche Strukturen, der demografische Wandel und individuelle Lebensstile haben erhebliche Auswirkungen auf die Mobilitätsbedürfnisse und das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger. Die Mobilität spielt im ländlich geprägten Kreis Siegen-Wittgenstein mit rund 278.000 Einwohnern eine große Rolle. Der Kreis ist zudem Aufgabenträger für den regionalen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Das Aufgabengebiet der/des Stelleninhaberin/s umfasst u. a. die Umsetzung und die Verstetigung von Maßnahmen aus dem klimafreundlichen kreisweiten Mobilitätskonzept, darunter:

Sie bieten

Wir bieten

Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersversorgung und individuelle qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden diese nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Interesse an dieser Aufgabe, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis Freitag, den 3. Januar 2020 unter Nennung der Nr. 26/2019 senden an die

Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein
Amt für Personal und Organisation
Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen
E-Mail: personal@siegen-wittgenstein.de

Informationen und Auskunft
Amt für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Amtsleiter
Herr Michael Schäfer
Telefon: 0271/333-1199
E-Mail: m.schaefer@siegen-wittgenstein.de
www.siegen-wittgenstein.de

Erstes Ascheberger Klimaforum

Am Mittwoch, 18.12.2019 findet von 18 bis 20 Uhr das erste Ascheberger Klimaforum im Großen Bürgerforum des Rathauses an der Dieningstraße 7 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zu der Veranstaltung unter dem Motto „Wie können wir vor Ort gemeinsam das Klima schützen?“. Mit einem Impulsvortrag leitet der Experte für kommunalen Klimaschutz, Simon Knur, von der Kommunal Agentur NRW den Abend ein. Er erklärt, wie Klimaschutz gemeinschaftlich gelingen kann und stellt das Beispiel der Ökoregionen vor. In seinem Vortrag berichtet er, was notwendig ist, damit viele Akteure sich vor Ort engagieren können, welche Rolle die Kommunalverwaltung dabei spielt und wie Netzwerke geknüpft werden können.

Nach dem ca. 30-minütigen Vortrag diskutieren mehrere Vertreter aus der Gemeinde, wie dies in Ascheberg umgesetzt werden könnte. Folgende Personen nehmen an der Podiumsdiskussion teil: Kreislandwirt Georg Silkenbömer, Susanne Schütte als engagierte Bürgerin, Simon Knur von der Kommunal Agentur NRW, Michaela Ringelkamp vom Tiefbauamt der Gemeindeverwaltung sowie Vertreter des TUS Ascheberg und des SV Herbern 1919 e.V. und Vertreter der Ascheberger Unternehmen aus den Gewerbevereinen „Pro Ascheberg“ und „Herbern Parat“. Moderiert wird der Abend vom Ascheberger Klimaschutzmanager Martin Wolf. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Ansprechpartnerin für die Presse:

Simone Böhnisch

Gemeinde Ascheberg

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dieningstraße 7, 59387 Ascheberg

Telefon: 02593/609-1110

Fax: 02593/609-1099

mobil: 01520 / 6499835

E-Mail: boehnisch@ascheberg.de

Internet: www.ascheberg.de