EU-Förderaufruf: Innovative Ansätze für klimaneutrale Stadtviertel

Die EU-Kommission fördert innovative Ansätze für Positive Energy Districs (PED) aus Mitteln des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizont Europa). 

Website: EU-Kommission

Mit dem Förderaufruf verfolgt die EU-Kommission drei Ziele:

  • Förderung von Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien, die in Stadtvierteln je Jahr einen netto-Energieüberschuss ermöglichen (PED)
  • Verbesserung von Zugänglichkeit und Akzeptanz der geförderten PED-Ansätze
  • Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der PED-Ansätze

Das Gesamtbudget des Förderaufrufs beträgt 15 Mio. EUR. Die EU-Kommission gibt keine max. Projektbudgets vor. Als Orientierungswert kommuniziert die EU-Kommission eine Zuwendung je Projekt von 5 Mio. EUR. Die Förderung wird in Form einer Pauschale gewährt.

Antragsberechtigt sind u.a. Kommunen, Kreise, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Für einen erfolgreichen Antrag muss ein Projektkonsortium aus mind. 3 Partnern aus mind. 3 verschiedenen Programmstaaten gebildet werden. Antragsfrist ist der 17. Februar 2026.

Rückfragen zum Förderaufruf richten Sie bitte direkt an die nationale Kontaktstelle: Kontakt: NKS KEM

 

Quelle: Europa Infos Ruhr – |FörderaufrufWirtschaft, Energie, Wettbewerb und KMUStrukturförderung, Stadtentwicklung und ländlicher Raum

Allgemeine Informationen zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation finden Sie im digitalen EU-Förderleitfaden Ruhr.