Präsenz-Seminar für Kommunen und Stadtwerke zum Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Gummersbach

Am Dienstag, den 23. September 2025, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt Elektromobilität.NRW Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Stadtwerken zu unserem kostenlosen Seminar „Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Kommunen“ nach Gummersbach in die Halle 32 (Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach) ein.

Der Markthochlauf der Elektromobilität ist in vollem Gange, und die Anzahl der E-Fahrzeuge auf den Straßen nimmt dynamisch zu.
Um den Mobilitätsbedarfen gerecht zu werden, müssen Kommunen Lösungen finden, wie eine verfügbare, belastbare und bedarfsgerechte öffentliche Ladeinfrastruktur gestaltet werden kann.

Dieser Präsenz-Workshop wurde mit dem Ziel entwickelt, den Verantwortlichen aus den Kommunen praxisorientierte Hilfestellungen beim Aufbau zukunftsfähiger und bedarfsgerechter Lademöglichkeiten zu bieten.

Themenüberblick

  • E-Mobilität und Klimaschutzziele
  • Ladeinfrastruktur – eine neue Aufgabe für Kommunen
  • Die Kommune als Planer, Motivator und Koordinator
  • Planung und Aufbau von LIS
  • Wichtigkeit eines Ladeinfrastrukturkonzepts
  • Organisation eines Vergabeverfahren von Ladestandorten durch die Kommune
  • Berücksichtigung von Ladeinfrastruktur im Rahmen der städtischen Planungstools
  • Überblick Förderprogramme
  • Erfahrungsaustausch mit den Kommunen zum Thema öffentliche Ladeinfrastruktur

Die Veranstaltung wird von Herrn Georg Grothues und Herrn Hendrik Horstkamp (ElektroMobilität NRW) durchgeführt.
Im Rahmen des Seminars werden Herr Michael Tünker vom Oberbergischen Kreis und Herr Sebastian Höller von der Stadt Bergisch Gladbach über ihre Aktivitäten im Bereich E-Mobilität und zur Ladeinfrastruktur vor Ort berichten.

Dieses Präsenz-Seminar orientiert sich am kostenlosen ElektroMobilität NRW-Leitfaden „Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur – ein Leitfaden für Kommunen“ (PDF).

Zur Anmeldung

Wenn Sie Auskünfte zur Seminarreihe „Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Kommunen“ benötigen, schreiben Sie uns eine Nachricht an info@ elektromobilitaet.nrw.