Der Klimawandel tritt auch in Südwestfalen immer deutlicher zu Tage und beeinflusst dabei nicht nur die kommunalen Infrastrukturen, sondern in besonderem Maße auch den Wald als eine der Lebensadern Südwestfalens.
Damit verbunden sind Auswirkungen auf alle Waldfunktionen, die Wald- und Forstwirtschaft, den Naturschutz und den Tourismus. Aufbauend auf der Exkursion im Juli 2019 an der Möhnetalsperre möchte das klimanetzwerk.südwestfalen gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das Thema ”Wald im Klimawandel” weiter vertiefen, aus den unterschiedlichen Blickwinkeln mit hochkarätigen Referenten aus Landesverwaltung, Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus betrachten und mit den Teilnehmern aus Kommunen, Behörden, Verbänden, Forschung oder Unternehmen diskutieren.